Wenn du DIY-Gartenmöbel selbst herstellen möchtest, musst du verschiedene Faktoren beachten. Hier findest du einen Überblick, was es zu beachten gilt.
Für die Herstellung von Gartenmöbeln benötigst du in der Regel keine spezielle Genehmigung. Es ist jedoch ratsam, die örtlichen Vorschriften zu überprüfen, insbesondere wenn du die Möbel in einem öffentlichen Bereich aufstellen möchtest. Informiere dich beim zuständigen Bauamt oder der Gemeinde, um sicherzugehen, dass du alle notwendigen Regelungen einhältst.
Für die Herstellung von Gartenmöbeln solltest du geeignete Materialien verwenden. Holz ist ein klassisches Material und sehr beliebt. Es wird schon seit vielen Jahrhunderten für Möbel verwendet. Es lässt sich leicht bearbeiten und kann, wenn es gut gepflegt wird, verschiedenen Witterungsbedingungen standhalten.
Du kannst auch Kunststoff verwenden, der sich gut für Gartenmöbel eignet. Diese sind pflegeleicht und wetterbeständig, weshalb sie sich hervorragend für den Außenbereich eignen.
Ein weiterer beliebter Werkstoff ist Metall. Metallmöbel sind robust und langlebig, benötigen jedoch etwas mehr Pflege, um Rostbildung zu vermeiden. Sie bieten einen modernen Look, der gut in jeden Garten passt.
Gartenmöbel aus Stein sind ebenfalls eine interessante Option. Sie sind extrem stabil und bieten eine rustikale Ästhetik, die in vielen Gärten gut zur Geltung kommt. Diese Möbel sind langlebig und benötigen kaum Wartung.
Glasmöbel können ebenfalls eine elegante Ergänzung zu deinem Garten sein, sollten aber mit Vorsicht eingesetzt werden. Sie sind zwar optisch ansprechend, können jedoch weniger praktisch sein und sind anfälliger für Brüche.
Wenn du mit Holz arbeitest, achte auf die Dicke der Platten. Eine Dicke von mindestens 2,5 cm ist empfehlenswert, um Stabilität zu gewährleisten. Für dekorative Elemente kannst du auch dünnere Platten verwenden.
Möchtest du DIY-Gartenmöbel herstellen, kannst du mit Kosten zwischen 100 und 1.000 Euro rechnen, abhängig von den Materialien und der Komplexität der Möbel. Holz ist in der Regel die kostengünstigste Option, während Metallmöbel teurer sein können. Kleinere Projekte wie Bänke oder Tische sind natürlich günstiger in der Herstellung.
Für die Basis deiner Möbel kannst du verschiedene Arten von Fundamenten verwenden, je nachdem, ob du sie auf einem festen Untergrund oder auf dem Rasen aufstellen möchtest. Ein einfaches Holzfundament kann aus Paletten bestehen, die du auf dem Boden auslegst. Alternativ kannst du auch Betonblöcke verwenden, um die Möbel stabil zu halten.
Als Designs kommen verschiedene Stilrichtungen in Frage, von rustikal bis modern, je nach deinem persönlichen Geschmack und dem Stil deines Gartens.
Dann schau unbedingt hier bei holz-bauplan.de vorbei und sichere dir ein großartiges E-Book inklusive 3D Zeichnungen, Einzelzeichnungen und Materialliste.
Lauben, Lounges, Pavillons, Baumhäuser, Hütten, Carports - 40 x individuell geplant.
29,95€
Mit diesen Anleitungen & Regeln wird jedes Streichen zum Erfolg! Auch für Anfänger
Lerne, wie du schnell und sicher deine Wände richtig verputzen kannst
Bohren – aber richtig? Entscheide dich mit unserem Überblick für deine perfekte Bohrmaschine!